Konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrates der Stadt Lichtenstein

5. August 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

nach den Kommunalwahlen fand am 5. August 2024 die konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Lichtenstein statt. Bürgermeister Jochen Fankhänel beglückwünschte die neu gewählten Räte und verpflichtete sie in ihrem verantwortungsvollen Amt. Damit ist der für fünf Jahre gewählte Stadtrat handlungsfähig.

Der CDU-Fraktion gehören an: Eric Schöniger als Fraktionsvorsitzender, Philipp Melzer als Stellvertreter sowie Matthias Ramm, Claudia Schmidt und Florian Nauke.

Wir wünschen den gewählten Räten gute Ideen, stets das richtige Augenmaß und viel Erfolg für das verantwortungsvolle Mandat. Auf gute Zusammenarbeit, denn nur gemeinsam sind wir stark und erfolgreich.

Der Wunsch nach einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit stand sowohl in den Worten des Bürgermeisters als auch der neuen Räte in der Vorstellungsrunde im Vordergrund. Im Sinne „Suchet der Stadt Bestes“ äußerte Bürgermeister Fankhänel seine Erwartungshaltung dahingehend, künftig „gemeinsam mit der Verwaltung kluge Entscheidungen für die Menschen unserer Stadt zu treffen“. Viele Räte sprachen sich für die Verbesserung der Zusammenarbeit im Rat aus.

Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Rates gehörte die Abberufung der sachkundigen Einwohner des Technischen Ausschusses, des Kultur- und Sozialausschusses, des Jugend- und Seniorenbeirates. Ihnen danken wir auf das herzlichste für ihr bisheriges Engagement.

Mit der Abberufung wird der Weg frei für neuerliche Bewerbungen zur Mitwirkung in diesen Ausschüssen und Beiräten. Auch das ist ein Stück Demokratie und ermöglicht aktive Mitwirkung vor Ort.

Unser besonderer Dank gilt unseren langjährigen Ratsmitgliedern Beate Schöne, Rico Beckert und Christian Rochlitzer.  

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild – Quelle Stadt Lichtenstein

Unsere Direktkandidatin zur Landtagswahl 2024 für den Wahlkreis 7 Zwickau 4

30. Juli 2024 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 1. September wählen wir den 8. Sächsischen Landtag. Daniela Pfeifer ist unsere Direktkandidatin zur Landtagswahl für den Wahlkreis 7 Zwickau 4. Er umfasst die Städte und Gemeinden Glauchau • Lichtenstein • Meerane • Waldenburg • Bernsdorf • Oberwiera • Remse • Schönberg • St. Egidien.

Daniela Pfeifer: „Gemeinsam können wir viel erreichen – davon bin ich fest überzeugt.

Nur wenn alle Generationen zusammen arbeiten schaffen wir es, unsere Heimat erfolgreich zu gestalten. Wir können stolz darauf sein, dass sich junge Menschen für unsere Region entscheiden und hier ihre Perspektive finden.

Familienfreundlichkeit ist unsere Zukunft – Soziale Strukturen unser Rückhalt – Christliche Werte sind mein Fundament – einander wichtig sein – ein WIR statt ein ICH.
Wir sind eine wirtschaftlich starke Region Sachsens. Der Wahlkreis ist geprägt von Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, dörflichem Charme sowie städtischem Flair – von Tradition und Moderne. Unsere zentrale Lage am Fuße des Erzgebirges mit seiner landschaftlichen Schönheit und den vielen kulturellen Schätzen sind ein Alleinstellungsmerkmal.

Vertrauen und Zusammenhalt – Respekt und Anstand – Fleiß und Zuverlässigkeit – Kreativität und Mut – Freiheit und Lebensfreude, das alles macht unsere Heimat lebenswert.

Dafür stehe ich – dafür bitte ich um Ihre Unterstützung.“

Sie wollen mehr über Daniela Pfeifer wissen, dann schauen Sie doch auf ihrer Webseite vorbei • https://www.daniela-pfeifer.de/

Freundliche Grüße
Claudia Schmidt
Vorstandsmitglied CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Daniela Pfeifer

WEIL ES UM SACHSEN GEHT. – Unser Regierungsprogramm für die Jahre 2024 – 2029

21.06.2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 1. September 2024 entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die politische Zukunft Sachsens, denn bei dieser Wahl geht es um SACHSEN. Unser Spitzenkandidat und Ministerpräsident Michael Kretschmer hat auf dem 39. Landesparteitag davon gesprochen, dass wir unseren „sächsischen Weg“ gehen.

Dazu haben wir Delegierte für die Jahre 2024 – 2029 ein diesen Weg beschreibendes Programm beschlossen: WEIL ES UM SACHSEN GEHT. Dieses Programm enthält unsere Ideen für Sachsen. Wenn auch Sie wollen, dass wir unseren sächsischen Weg erfolgreich weitergehen, dann gilt: Ich wähle Michael Kretschmer. Ich wähle die CDU.

Zum Nachlesen • Regierungsprogramm der Sächsischen Union 2024-2029

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Die Sächsische Union

HURRA! Endlich Ferien!

20.06.2024 – dh

Allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und an Bildung und Erziehung in sächsischen Schulen Mitwirkenden wünschen wir erholsame und erlebnisreiche Sommerferien.

Ferien- und Veranstaltungstipps für Lichtenstein finden Sie unter:
https://www.lichtenstein-sachsen.de/veranstaltungen/

Herzlichst
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Claudia Schmidt

WEIL ES UM SACHSEN GEHT – Kurzbericht vom 39. Landesparteitag der Sächsischen Union in Löbau

15.06.2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

auf dem 39. Landesparteitag der Sächsischen Union in Löbau stimmte unser Ministerpräsident und Landesvorsitzender Michael Kretschmer die 190 anwesenden Delegierten mit einer leidenschaftlichen und inhaltlich überzeugenden Rede auf die bevorstehenden Landtagswahlen ein. Gleich zu Beginn seiner Rede krempelte Michael Kretschmer die Ärmel hoch und bezeichnet die vor uns liegende Landtagswahl als die
„wichtigste Weichenstellung für den Freistaat Sachsen“.

Für die kommenden Jahre gilt es, den ländlichen Raum ebenso wie die großen Städte attraktiver und lebenswerter zu machen. Das gelingt nur durch gute Bildung und Ausbildung und eine starke sächsische Wirtschaft. In dem einstimmig beschlossenen Regierungsprogramm der sächsischen Union „WEIL ES UM SACHSEN GEHT“ gibt es u. a. Antworten darauf, wie Freiheit und Sicherheit, ehrenamtliches Engagement, die Gesundheitsversorgung und der Wohlstand in unserem Freistaat bewahrt werden.

Voraussetzung dafür ist ein hohes Niveau an Leistungserbringung. Leistung muss sich wieder lohnen.

Explizit sprach sich Kretschmer für eine Steuerung der Zuwanderung und eigene Grenzsicherung, orientiert am Beispiel Dänemarks, aus.

Um sächsische Kinder besser auf die Schule vorzubereiten, soll das letzte Kita-Jahr zum Vorschuljahr ausgebaut und beitragsfrei werden und der Meisterbonus für das Handwerk soll von 2.000 auf 4.000 Euro steigen.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Unsere Ergebnisse zur Kommunalwahl 2024

10.06.2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

die Wählerinnen und Wähler haben ihre Entscheidung getroffen.

Nach einer nicht enden wollenden Wahlnacht danken wir allen Mitgliedern in den Wahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf der Kommunalwahlen auf das herzlichste. Dieser Dank gilt auch allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um ein Mandat in den Ortschaftsräten, im Stadtrat und Kreistag beworben haben.  

Unser Spitzenkandidat für den Stadtrat,
Eric Schöniger, hat mit 1.618 Stimmen das mit Abstand beste Wahlergebnis aller Stadtratskandidaten erreicht. Ebenfalls in den Stadtrat gewählt wurden: Matthias Ramm (681 Stimmen), Claudia Schmidt (293 Stimmen), Florian Nauke (175 Stimmen) und Philipp Melzer (174 Stimmen) – ein starkes Team.

In den Rödlitzer Ortschaftsrat ziehen alle drei Kandidaten ein: Thilo Meichsner, Bertram Otto und Peter Vogel.

Mit 2.137 Stimmen wurde Dagmar Hamann erneut in den Kreistag gewählt und Eric Schöniger mit 1.541 Stimmen.

Wir gratulieren auf das herzlichste und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Collage © Claudia Schmidt

Am Sonntag, dem 9. Juni sind Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen

4. Juni 2024 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

die CDU Lichtenstein tritt mit einem starken und engagierten Team zur Kommunalwahl 2024 an. Für den Stadtrat kandidieren 11 Personen. Sowohl in Kommunalpolitik Erfahrene als auch politische „Neulinge“, Männer wie auch Frauen, Menschen mit unterschiedlicher beruflicher Erfahrung und im Übrigen nicht nur CDU-Mitglieder, bilden unser Team 2024.

Gehen Sie zur Wahl – wir bitten um Ihre drei Stimmen.

Freundliche Grüße

Claudia Schmidt
Stadträtin CDU-Fraktion

Bild © Claudia Schmidt

Am Wahltag verhindert? Briefwahl nutzen!

21. Mai 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 9. Juni 2024 wählen wir einen neuen Stadtrat, die Ortschaftsräte in Rödlitz und Heinrichsort, einen neuen Kreistag sowie unseren Europaabgeordneten. Mit Ihrer Wahl treffen Sie eine wichtige Entscheidung für die künftige politische Ausrichtung unserer Stadt und ihrer Ortsteile, unseres Landkreises Zwickau und auch für Europa.

Wahlen sind unser höchstes demokratisches Gut. Sie bestimmen, WER gewählt wird. Jede Stimme zählt und deshalb ist Ihre Stimmabgabe wichtig. Sollten Sie am Wahltag, dem 9. Juni 2024 verhindert sein, ihr Wahllokal vor Ort aufzusuchen, haben Sie die Möglichkeit der BRIEFWAHL.

WIE das geht? – Sie haben folgende Möglichkeiten der Antragstellung:
 

  • per schriftlichen Antrag s. Rückseite Ihres Wahlbenachrichtigungsbriefes, den Sie per Post einreichen können bei
    • Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa. • Badergasse 17 • 09350 Lichtenstein/Sa.
  • per E-Mail an wahlen@lichtenstein-sachsen.de unter Angabe von:
    • Familienname, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum oder der laufenden Nummer, unter der Sie im Wählerverzeichnis geführt werden
  • per Online-Antrag unter https://fs.egov.sachsen.de/formcycle/form/alias/1852/wahlscheinantrag/
    • Der auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckte QR-Code führt Sie auch direkt zum Online-Antrag.
  • mündlich in der Briefwahlstelle in der Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa., Zimmer 206,  Badergasse 17, 09350 Lichtenstein – unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses oder
  • per Fax an 037204/61107.

Ab Donnerstag, dem 23. Mai 2024 besteht die Möglichkeit, die Briefwahl direkt vor Ort durchzuführen.

  • Briefwahlstelle in der Stadtverwaltung Lichtenstein, Badergasse 17, Zimmer 206.
  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
    • Mittwoch und Freitag von 9 – 12 Uhr
    • sowie zusätzlich am 7. Juni 2024 von 13 – 18 Uhr.

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung telefonisch unter 037204 61320 und 61110 bzw. per E-Mail unter wahlen@lichtenstein-sachsen.de zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Claudia Schmidt

Politik vor Ort – Lichtensteiner CDU-Kandidaten zu Gast im Frauenzentrum

11. Mai 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

einer guten Tradition folgend, stellten sich am Mittwoch, dem 8. Mai 2024, einige Kandidaten des Wahlvorschlags der CDU für den Stadtrat und Kreistag im Lichtensteiner Frauenzentrum vor.

Nach einer persönlichen Vorstellung berichteten Claudia Schmidt, Manuela Ziegler, Philipp Melzer, Heiko Wielsch und Dagmar Hamann über ihre Beweggründe für eine Kandidatur. Einig sind wir uns darin: es geht um das Wohl unserer Stadt und ihrer Menschen. Dafür sind wir bereit, kommunalpolitische Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen Ansprechpartner für die Anliegen unserer Bürger sein.

Mit unseren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, der Verankerung im ehrenamtlichen Bereich, den bereits z. T. vorhandenen politischen Erfahrungen, unserem politischen Netzwerk und vor allem den vielen Ideen unserer neuen Kandidaten sind wir gut aufgestellt.

Die Fragen zielten vor allem auf die Themen, die wir politisch verfolgen. Diskutiert wurden Familienfreundlichkeit, generationsübergreifende Fragen, die Würdigung des Ehrenamts und Verbesserung der Mobilität und Veranstaltungsplanung in unserer Stadt.

All das sind Themen, die WIR mit konkreten Ideen in unserem Wahlprogramm in den Mittelpunkt der kommenden fünf Jahre stellen.

Dazu gehören u. a.:

  • bezahlbare Kitaplätze,
  • barrierefreies Bauen,
  • Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitangebote für alle: Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren,
  • öffentliche Würdigung engagierter Bürger und Vereine mit der Ausrichtung des „Tags des Ehrenamts“,
  • Umsetzung der Idee von einem Bürgerbus für mehr Mobilität zwischen den Ortsteilen Rödlitz, Heinrichsort und dem Stadtgebiet.

Wenn Sie wollen, dass WIR diese und weitere THEMEN in die TAT umsetzen, benötigen wir Ihre Stimme.

Am 9. Juni 2024 für die Kandidaten der CDU.

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie

4. Mai 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
liebe Wählerinnen und Wähler,

Sonntag, der 9. Juni 2024 ist ein wichtiger Tag für unsere Stadt mit ihren Ortsteilen und unseren Landkreis. WARUM? An diesem Tag finden in Verbindung mit der Europawahl die Wahlen der Ortschaftsräte Rödlitz und Heinrichsort, des Stadtrates Lichtenstein und des Kreistages für den Landkreis Zwickau statt.

In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich viele Frauen und Männer bereit erklärt, für eines dieser Mandate in verschiedenen Parteien und Wählervereinigungen anzutreten.

Auf dem Wahlvorschlag der CDU bewerben sich drei Rödlitzer um ein Mandat im Ortschaftsrat und elf Frauen und Männer um ein Mandat im Stadtrat. Für den Kreistag im Landkreis Zwickau kandidieren für unseren Wahlkreis fünf Personen aus den Reihen unseres CDU-Stadtverbandes Lichtenstein.

Warum wir kandidieren?

WIR alle sind bereit, politische Verantwortung vor Ort zu übernehmen – nicht selbstverständlich in diesen bewegten Zeiten, in denen politisch aktive Menschen nicht nur verbal angegriffen werden.

WIR wollen uns mit unseren Ideen einbringen, etwas bewegen und Lichtenstein mit seinen Ortsteilen und unseren Landkreis noch attraktiver und lebenswerter machen. 

Das geht nur mit Ihrer Stimme. Sie haben es in der Hand, WER künftig die politischen Weichen in Stadt und Landkreis stellt und vor allem WIE.

Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie. Mit Ihrem Wahlverhalten entscheiden Sie maßgeblich, wie und welche Politik vor Ort zum Tragen kommt.

Deshalb ist Ihre Stimme wichtiger denn je. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Gehen Sie zur Wahl und treffen Sie die richtige Entscheidung FÜR LICHTENSTEIN.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Collage © Claudia Schmidt>/sup>