Antragstellung für das Kommunale Ehrenamtsbudget

15. März 2023 – dh

Liebe Vereinsmitglieder,

auch in diesem Jahr stehen ehrenamtlich Tätigen im Landkreis Zwickau über die Sächsische Kommunalpauschalenverordnung (SächsKomPauschVO vom 14.10.2021) 150.000 € zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung. Damit soll bürgerschaftliches Engagement gewürdigt, anerkannt und unterstützt werden.

Der Kreistag hatte am 07.12.2022 beschlossen, diese Finanzmittel den ehrenamtlich Tätigen des Landkreises Zwickau auf Antrag vollumfänglich zur Verfügung zu stellen.

Im Landkreiskurier Nr. 002/2022 vom 24.02.2023 auf Seite 4 sowie auf der Homepage des Landkreises finden Sie alle notwendigen Informationen zur Antragstellung. https://www.landkreis-zwickau.de/kommunales-ehrenamtsbudget-2023

Über die Anträge entscheidet eine Kommission, welche aus den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages und der Verwaltung (Landrat, Erste Beigeordnete und Beigeordneter) besteht.

Die Maßnahmen werden finanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Quelle: Landkreis Zwickau

Viel Erfolg für die Antragstellung wünscht
Dagmar Hamann
Kreisrätin

Weihnachtsgruß 2022

24.12.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu: es ist Weihnachten. Unsere Kinder und Kindeskinder sehnen dieses Fest herbei wie kaum ein anderes. Sicherlich wegen der besonderen Stimmung in der Vorweihnachtszeit, dem Lichterglanz und der Heimlichkeit. Vielleicht ist es auch die Vorfreude auf das Geschenk, das am Heiligabend darauf wartet, geöffnet zu werden. Ich hoffe, Sie haben sich ein wenig von dieser Sehnsucht und Vorfreude auch als erwachsener Mensch bewahrt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie im Namen unseres Vorstandes wie auch persönlich ein frohes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Tage der Freude und Stille und vor allem die gemeinsame Zeit mit lieben Menschen.

Herzliche Weihnachtsgrüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Gratulationen!

14.12.2022 – es

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

nach dem Ausgang der Bürgermeisterwahl in Lichtenstein stand für mich fest, dass dies nichts an meinem Engagement für unsere Stadt und ihre Menschen ändern wird.

In dem Wissen, dass ich meinen Wählerinnen und Wählern gegenüber eine Verantwortung habe und nach wie vor positive Akzente setzen möchte, bewarb ich mich um das Amt des 1. ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeisters unserer Stadt Lichtenstein. Ich freue mich sehr, dass ich am 12.12.2022 durch die Damen und Herren Stadträte gewählt wurde.

Für die zahlreichen Gratulationen und Glückwünsche bedanke ich mich recht herzlich. Mein Dank gilt auch all meinen Wegbegleitern und Unterstützern für das in mich gesetzte Vertrauen.

Ihnen allen wünsche ich ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Viele Grüße
Eric Schöniger

Eric Schöniger zum 1. stellvertretenden ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt – Herzlichen Glückwunsch!

12. Dezember 2022 – dh

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

mit dem Amtsantritt von Herrn Bürgermeister Jochen Fankhänel wurde die Stelle des
1. ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeisters in der Stadt Lichtenstein vakant.

Heute Abend stand die Wahl seines Nachfolgers auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung. Zwei Stadträte bewarben sich um dieses Amt: von der CDU-Fraktion Eric Schöniger und auf Vorschlag der Freien Wähler Lichtenstein/Sa. e. V. Jürgen Hofmann (SPD).

Nach einem spannenden Wahlkrimi hat Eric Schöniger im 2. Wahlgang mit 11 zu 10 Stimmen die Wahl für sich entschieden.

Wir gratulieren Eric auf das herzlichste und wünschen ihm für die neue verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Stadt viel Erfolg.

Viele Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Carsten Michaelis neuer Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Zwickau

10.12.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag, dem 9. Dezember 2022 fand in der Sachsenlandhalle Glauchau der wählende Kreisparteitag der CDU mit 146 Mitgliedern aus den verschiedenen Orts- und Stadtverbänden statt. Wir waren als Lichtensteiner mit zehn Mitgliedern vertreten.

 

Marco Wanderwitz, der zehn Jahre den Kreisvorsitz innehatte, zog Bilanz und konstatierte in seiner Rechenschaftslegung, dass die CDU mit mehr als 700 Mitgliedern die stärkste politische Kraft in unserem Landkreis Zwickau ist. Sein besonderer Dank galt allen für den engagierten Wahlkampf bei der zurückliegenden Landratswahl und den Bürgermeisterwahlen. Geehrt wurden für ihr jahrelanges Engagement Katrin Köhler, Inge Krauß, Margitta Röhner, Marcel Kruppa, Landrat a.D. Christoph Scheurer und die wiedergewählte Beigeordnete Angelika Hölzel.

Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Wahlen zu unserem neuen Kreisvorstand. Erstmals wählten wir mit einem elektronischen Wahlsystem.

Gewählt wurden in den geschäftsführenden Vorstand::

  • Carsten Michaelis – Kreisvorsitzender
  • Ines Springer – 1. Stellvertreterin
  • Ines Liebald – Stellvertreterin
  • Jan Hippold – Stellvertreter
  • Jan Löffler – Schatzmeister
  • Mitgliederbeauftragter Sebastian Brückner

und 14 Beisitzer, u. a. Claudia Schmidt aus unserem Stadtverband Lichtenstein.Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Kreisvorstand unter dem Vorsitz unseres Landrates Carsten Michaelis, der in seiner Bewerbung konkrete Ziele für die Arbeit im Kreisverband Zwickau formulierte. Vordergründig geht es darum,

  • den durch die diesjährigen Wahlen entstandenen Zusammenhalt weiter auszubauen
  • sich mit den einzelnen Organisationen innerhalb unserer Partei (Junge Union, Seniorenunion, Frauenunion, CDA) besser zu vernetzen
  • die Stadt- und Ortsverbände stärker in die inhaltliche Arbeit einzubeziehen
  • ein Social-Media-Team aufzubauen, um die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und
  • neue Veranstaltungsformate wie ein Sommer- oder Herbstfest der Kreis-CDU anzugehen.

Für all diese Aufgaben wünschen wir viel Erfolg. Gern sind wir als Stadtverband unterstützend dabei.

Herzlichen Dank allen Helfern und der Kreisgeschäftsstelle unter Leitung von Carsten Ehrig sowie den Mitarbeitern der Sachsenlandhalle für die gute organisatorische Vorbereitung und Durchführung des Kreisparteitages.

Freundliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

Fotos © Sebastian Brückner

Kurzbericht vom 37. Landesparteitag der Sächsischen Union in Schkeuditz

06.11.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 05. November 2022 fand in Schkeuditz der 37. Landesparteitag der Sächsischen Union statt. Zu den 220 Delegierten gehörten aus unserem Stadtverband Claudia Schmidt, Carsten Ehrig, Eric Schöniger, Jan Schuster und Dagmar Hamann.

Unser Parteitag stand unter dem Motto: Stabile Energie. Sichere Einkommen. Starke Entscheidungen. Das WARUM liegt auf der Hand. Das sind die Themen, die derzeit uns alle bewegen. Wir leben in einer Zeit größter Herausforderungen, in der Menschen, Unternehmen in existenzielle Bedrängnis geraten. Mit Recht verlangen sie von den politisch Verantwortlichen in Land wie Bund „starke Entscheidungen“, eine „stabile Energie“versorgung mit bezahlbaren Preisen und ein „sicheres Einkommen“, um in diesen inflationären Zeiten nicht in Not zu geraten.

„Energie, Gas und Strom sind die Achillesferse unserer Wirtschaft.“ führte unser Landesvorsitzender und Ministerpräsident Michael Kretschmer in seiner Rede aus.  Deshalb muss Schluss sein mit „unsinnigen“ Entscheidungen, die kein Bürger versteht, geschweige denn, dienlich sind. Nicht die Legalisierung von Cannabis ist unser Thema, sondern wie wir den Menschen in dieser Krise zeigen, wie sie aus der Krise geführt werden.

Wir stehen vor der Frage, wie in Zukunft Energie sicher und bezahlbar erzeugt und zur Verfügung gestellt werden kann. Dazu braucht es „eine gemeinsame, überparteiliche nationale Kraftanstrengung, um einen zukunftsfesten Pakt für Energiesicherheit zu schmieden und das ohne ideologische Scheuklappen.“ heißt es in dem mit großer Mehrheit beschlossenen Antrag des Landesvorstandes. Fakt ist doch: aus der Kernenergie kann man erst „aussteigen“, wenn man andere und genug Möglichkeiten der Energiegewinnung zu kalkulierbaren Preisen hat. Um der Abhängigkeit im Bereich der Energieversorgung zu begegnen, müssen auch neue Wege gegangen werden,
z. B. unser heimisches Gas in Deutschland selbst zu erschließen. Dafür wird sich die Sächsische Union stark machen.

In den bisher vorgestellten Entscheidungen seitens des Bundes hören wir von „Entlastungen“ für Privathaushalte und Unternehmen. Doch der Mittelstand, das „Rückgrat“ unserer Wirtschaft muss dabei viel stärker in den Fokus rücken. Dafür müssen die Grundlagen geschaffen werden – und zwar jetzt!

Viele Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bildcollage © Claudia Schmidt

Eric Schöniger – Teilnehmer am „Kurt-Biedenkopf-Stipendium“

05.11.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

heute fand der 37. Landesparteitag der Sächsischen Union in Schkeuditz statt. Unter den Delegierten und Gästen befanden sich auch die 36 Stipendiaten, die im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der Sächsischen Union im zurückliegenden Jahr kommunalpolitisches Wissen erworben haben.

In mehreren Wochenend-Seminaren und bei zahlreichen Veranstaltungen haben sie Einblick in politische Strukturen und in die Vielfalt an Aufgaben eines Kommunalpolitikers erhalten. Unterstützt wurden sie von erfahrenen Politikern aus unserer Region, die ihnen als Mentoren mit ihrem Wissen zur Seite standen. Auf dem Studienplan standen u. a. die Bedeutung politischer Kommunikation und des „Netzwerkens“, aber auch eine Fahrt ins politische Berlin. Die Förderung und Unterstützung unseres politischen Nachwuchses ist uns als Sächsische Union ein Herzensbedürfnis.

Zu den Stipendiaten gehörte aus unserem CDU-Stadtverband Eric Schöniger, der heute aus den Händen unseres Landesvorsitzenden Michael Kretschmer für seine Teilnahme die Urkunde und Ehrennadel erhielt. Wir gratulieren.

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Fotocollage © Claudia Schmidt

Feierliche Baufreigabe des Bauvorhabens Ausbau der Staatsstraße S 255

22.10.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 21. Oktober 2022 11.15 Uhr war es endlich soweit: Vertreter des Sächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit  und Verkehr, Herr Petzoldt vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Jochen Fankhänel durchschnitten nach Fertigstellung des letzten Bauabschnittes gemeinsam das Band und gaben die Staatsstraße S 255 symbolisch frei.

Zuvor wurde in den verschiedenen Redebeiträgen die besondere Herausforderung dieser Straßenbaumaßnahme hervorgehoben und allen Beteiligten Dank ausgesprochen. Fünf Jahre Bauzeit, 8 Millionen Euro Baukosten und viele Unwägbarkeiten sind die Bilanz des wohl größten Bauvorhabens in unserer Stadt, bei dem „kein Stein auf dem anderen blieb“.

Nicht nur am Tag der Baufreigabe zeigten die Lichtensteiner Bürgerinnen und Bürger großes Interesse an diesem auch als „Jahrhundertprojekt“ bezeichneten Bauvorhaben. Während der gesamten Bauzeit war das Interesse groß. Manche schauten nahezu täglich vorbei und überzeugten sich vom Fortschritt der Bauarbeiten. Auch die Kinder von der Kita „Sonnenweg“ besuchten regelmäßig die Baustelle und durften deshalb auch am Tag der Baufreigabe nicht fehlen. Mit einem „Loblied“ auf die „fleißigen Bauarbeiter“ und eigens für diese Baumaßnahme umgeschriebenen Lied sorgten sie mit all den Anwesenden für eine Stimmung wie bei einem „Bürgerfest“. So empfand es nicht nur unser Landrat Carsten Michaelis.

Strahlende und zufriedene Gesichter – wohin man auch schaute. Und das zu Recht. Mit der Fertigstellung dieser Straßenbaumaßnahme kann sich Lichtenstein sehen lassen. Der Bachbettausbau, der Kreisverkehr, die neu angelegten Fußwege und Brücken sowie die modern ausgebaute Staatsstraße mit ihrer neuen Verkehrsführung sind ein echter „Hingucker“.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bildcollagen © Claudia Schmidt

Lichtensteiner CDU-Stadtverband wählt neuen Vorstand

15.09.2022 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

unter der Tagungsleitung unseres neuen Landrates Carsten Michaelis fand am Dienstag, dem 13. September 2022 die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Lichtenstein/Sa. zur Wahl eines neuen Vorstandes statt.

Nach der Rechenschaftslegung über die Arbeit des Vorstandes, des Stadtverbandes und die Zusammenarbeit mit der Fraktion durch die Vorsitzende Dagmar Hamann sowie der Berichterstattung des Schatzmeisters Carsten Ehrig wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Unser herzlicher Dank gilt Lothar Bieling und Christian Rochlitzer für ihr jahrelanges Engagement.

Öffentliche Anerkennung und Dank für das jahrzehntelange Engagement als Bürgermeister und später Ortsvorsteher von Rödlitz sowie als Kreisrat erfuhr Peter Appelt bereits zur 850-Jahrfeier in Rödlitz. Als CDU-Stadtverband würdigten wir seine Verdienste um das Wohl der Menschen im Ortsteil Rödlitz, unserer Stadt Lichtenstein und im Landkreis.

In den neuen Vorstand wurden gewählt als
• Vorsitzende – Dagmar Hamann
• Stellvertreter – Eric Schöniger und Philipp Melzer
• Schatzmeister – Carsten Ehrig
• Mitgliederbeauftragte – Claudia Schmidt
• Beisitzer – Rico Beckert und Jens Steinert.

Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit.

Unser Glückwunsch galt an diesem Abend insbesondere unserem Tagungsleiter Carsten Michaelis, der am 14. September 2022 offiziell die Amtsgeschäfte als Landrat unseres neuen Landkreises Zwickau aufnehmen konnte. Wir wünschen ihm viel Erfolg für das neue verantwortungsvolle Amt.

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Einen schönen Schulanfang

27.8.2022 – dh/cs

Den ABC-Schützen wünschen wir einen schönen Schulanfangstag
mit einem kleinen Gedicht von Wilhelm Busch [1832 – 1908]
aus Max und Moritz – Vierter Streich

Also lautet ein Beschluss,
dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh`.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

Foto © Claudia Schmidt