17. Februar 2025 – cs
Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Unsere Kandidatin für das Chemnitzer Umland und das Erzgebirge ist Sophie Pojar. Mit 23 Jahren Berufserfahrung, gefestigten Werten und klaren Vorstellungen für unsere Heimat möchte sie Verantwortung übernehmen.

Leben und Beruf
• aufgewachsen im Erzgebirge • verheiratet, Mutter zweier Kinder • ausgebildete Justizsekretärin • berufsbegleitend Abitur am Abendgymnasium • Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie • Doktorandin am Hannah-Arendt-Institut • seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskriminalamt Sachsen
Ihre Themen
1. Illegale Migration stoppen
• Zurückweisung an Grenzen: Effektive Maßnahmen zur Kontrolle und Sicherung der EU-Außengrenzen
• Rückführung abgelehnter Asylbewerber: Konsequente Umsetzung von Abschiebungen in Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern
2. Kriminalität bekämpfen
• konsequente Strafverfolgung: Strafen müssen unmittelbar folgen, um abschreckend zu wirken
• Stärkung der Behörden: Mehr Ressourcen und Befugnisse für Polizei und Justiz
• Schutz für Kinder: Härtere Strafen für Straftaten gegen Kinder und effektiver Schutz vor Missbrauch
• Vorratsdatenspeicherung einführen: Effektives Instrument zur Verbrechensaufklärung
3. Wirtschaftsaufschwung jetzt
• Wachstum durch unternehmerische Freiheit: Unternehmen von übermäßigen Regulierungen befreien
• echte Digitalisierung: Modernisierung der Verwaltung und Förderung digitaler Geschäftsmodelle
• Steuern neu denken: Steuerlast verringern und gerechter verteilen.
• Innovationsoffensive: Forschung und Entwicklung gezielt fördern
4. Leistungsträger belohnen
• Bürgergeld abschaffen: Rückkehr zu einem System, in dem Arbeit sich wieder lohnt
• Steuerfreie Überstunden: Entlastung für Vollzeitbeschäftigte, die mehr leisten
Die Bundestagswahl am Sonntag ist eine Besondere – findest sie doch nach dem neuen Wahlrecht statt. Künftig hat der Bundestag genau 630 Mitglieder – rund 100 weniger als in der aktuellen Legislaturperiode.
Mit der Erststimme wird der Direktkandidat aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Mit der Zweitstimme entscheidet man sich für eine Partei. Diese Stimme ist ausschlaggebend für die prozentuale Sitzverteilung im neuen Bundestag.
Wenn Sie es Sophie zutrauen und ihr vertrauen, dann geben Sie beide Stimmen der CDU – wir tun es.
Dagmar Hamannn und Claudia Schmidt
CDU Stadtverband Lichtenstein