Frohe Ostern

19. April 2025 – cs

 Ostern, Ostern, Auferstehn.
Lind und leis‘ die Lüfte wehn.
Hell und froh die Glocken schallen:
Osterglück den Menschen allen!
(Volksgut)

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

genießen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten und die wärmenden Sonnenstrahlen – vielleicht bei einem „Osterspaziergang“.

Wie wäre es mit einem Besuch der Ausstellung »Textile Bilder« von Ulrich Reimkasten im Kultur.Palais.Lichtenstein oder gleich nebenan mit einer „kleinen Weltreise“ in der Miniwelt?

Wo auch immer Sie Ihr „Osterspaziergang“ hinführt, wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und
ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Ihre Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

„Wahlnachlese“ zur Bundestagswahl 2025 mit Prof. Dr. Eckhard Jesse und Sophie Pojar

4. April 2025 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

der CDU-Stadtverband Lichtenstein und Sophie Pojar hatten für den 3. April 2025 zu einem Gesprächsabend nach Bernsdorf eingeladen. Den Auftakt machte Gastredner Prof. Dr. Eckhard Jesse, der mit seinen Publikationen u. a. über die Parteienlandschaft und das Wahlsystem in Deutschland bekannt ist. Seine kritisch-analytische Betrachtung des Ausgangs der Bundestagswahl und die damit verbundenen Folgen für die Regierungsbildung und künftige Zusammenarbeit in den Parlamenten insgesamt war Grundlage für eine angeregte Diskussion der Teilnehmer aus verschiedenen Orts- und Stadtverbänden des Landkreises Zwickau und des Erzgebirgskreises.

Themen waren Fragen des demokratischen Gebots, die Rolle von Persönlichkeiten in der Politik, die Unterschiede zwischen Ost und West, das veränderte Wahlgesetz, das noch vom „alten“ Bundestag verabschiedete Schuldenpaket, aber auch die Sinnhaftigkeit von „Brandmauern“, Verbotsanträgen und Unvereinbarkeitsbeschlüssen.

Was ist politisch betrachtet zeitgemäß? Was erwarten unsere Wählerinnen und Wähler von einem Kandidaten? Welche Rolle spielen die (sozialen) Medien für den Ausgang einer Wahl und wie wichtig ist der direkte Kontakt zu den Wählern? Diesen Fragen stellte sich Sophie Pojar und betonte, dass demokratisches Denken und Handeln unabdingbare Grundlage für politisches Engagement sein muss.

Bei aller Kontroverse in den Redebeiträgen tat es wohl, dass unterschiedliche Sichtweisen und Anschauungen auch sachlich und vor allem fundamentiert debattiert werden können – eine Stärke unserer CDU.

Wie wichtig die Debattenkultur für die künftige Zusammenarbeit in den Parlamenten, ob vor Ort oder auf Landes- bzw. Bundesebene ist, machte auch die Landtagsabgeordnete Ina Klemm in ihren Redebeiträgen deutlich.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern und an Elisabeth Rips-Plath, unsere CDU-Bürgermeisterkandidatin für Bernsdorf, für die Organisation der Räumlichkeiten und Bewirtung.

Dagmar Hamann
Vorstandsmitglied CDU-Stadtverband Lichtenstein

Fotos © Claudia Schmidt

Neuer Vorstand im CDU-Stadtverband Lichtenstein

30.03.2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

regulär findet alle 2 Jahre die Vorstandswahl in den Stadt- oder Ortsverbänden statt, so auch bei uns in Lichtenstein. Unter der Tagungsleitung von Sophie Pojar wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Lichtenstein ein neuer Vorstand gewählt. Das Tagungspräsidium komplettierten unsere Landtagsabgeordnete Daniela Pfeifer sowie Dagmar Hamann, unsere langjährige Stadtverbandsvorsitzende. Nach der Rechenschaftslegung über die Arbeit des Vorstandes, des Stadtverbandes und die Zusammenarbeit mit der Fraktion durch die Vorsitzende Dagmar Hamann sowie der Berichterstattung des Schatzmeisters Carsten Ehrig wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

In den neuen Vorstand wurden gewählt als:
• Vorsitzende – Claudia Schmidt,
• Stellvertreter – Philipp Melzer,
• Schatzmeister – Carsten Ehrig,
• Mitgliederbeauftragte – Dagmar Hamann,
• Beisitzer – Florian Nauke, Eric Schöniger, Heiko Wielsch.

Im Bild v.l.n.r.: Eric Schöniger, Heiko Wielsch, Phillipp Melzer, Dagmar Hamann, Claudia Schmidt, Carsten Ehrig, Florian Nauke

Eine gute Mischung aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und „Neulingen“.

Unser herzlicher Dank gilt Dagmar Hamann für ihre prägende Arbeit als langjährige Vorsitzende.Wir freuen uns, dass sie uns als Mitgliederbeauftragte mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen im Vorstand weiterhin zur Seite steht.

Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch – auf eine gute Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtensten

Alles Gute zum Frauentag

8. März 2025 – dh/cs

Liebe Frauen,

weltweit wird heute der Internationale Frauentag begangen. Die ursprüngliche Hauptforderung, die Einführung des Frauenwahlrechts, ist heute eine Selbstverständlichkeit – die Frage der Gleichberechtigung jedoch noch immer ein wichtiges Thema.

Frauen leisten Großartiges – ob in Familie, Beruf oder Ehrenamt und das jeden Tag des Jahres. Ihnen allen gebührt Anerkennung, Dank und Respekt – nicht nur heute.

Viele Frauen engagieren sich im Ehrenamt – auch in unseem CDU-Stadtverband. Ob als Stadträtin, Kreisrätin, Vorstandsmitglied, in unseren Kirchgemeinden oder Vereinen. WARUM? – weil ihnen das Gemeinwohl am Herzen liegt.

Herzlichen Dank

Dagmar Hamannn & Claudia Schmidt
CDU Stadtverband Lichtenstein

Am 23. Februar ist Bundestagswahl – jede Stimme zählt

17. Februar 2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Unsere Kandidatin für das Chemnitzer Umland und das Erzgebirge ist Sophie Pojar. Mit 23 Jahren Berufserfahrung, gefestigten Werten und klaren Vorstellungen für unsere Heimat möchte sie Verantwortung übernehmen.

Leben und Beruf

• aufgewachsen im Erzgebirge • verheiratet, Mutter zweier Kinder • ausgebildete Justizsekretärin • berufsbegleitend Abitur am Abendgymnasium • Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie • Doktorandin am Hannah-Arendt-Institut • seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskriminalamt Sachsen

Ihre Themen

1. Illegale Migration stoppen
• Zurückweisung an Grenzen: Effektive Maßnahmen zur Kontrolle und Sicherung der EU-Außengrenzen
• Rückführung abgelehnter Asylbewerber: Konsequente Umsetzung von Abschiebungen in Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern

2. Kriminalität bekämpfen
• konsequente Strafverfolgung: Strafen müssen unmittelbar folgen, um abschreckend zu wirken
• Stärkung der Behörden: Mehr Ressourcen und Befugnisse für Polizei und Justiz
• Schutz für Kinder: Härtere Strafen für Straftaten gegen Kinder und effektiver Schutz vor Missbrauch
• Vorratsdatenspeicherung einführen: Effektives Instrument zur Verbrechensaufklärung

3. Wirtschaftsaufschwung jetzt
• Wachstum durch unternehmerische Freiheit: Unternehmen von übermäßigen Regulierungen befreien
• echte Digitalisierung: Modernisierung der Verwaltung und Förderung digitaler Geschäftsmodelle
• Steuern neu denken: Steuerlast verringern und gerechter verteilen.
• Innovationsoffensive: Forschung und Entwicklung gezielt fördern

4. Leistungsträger belohnen
• Bürgergeld abschaffen: Rückkehr zu einem System, in dem Arbeit sich wieder lohnt
• Steuerfreie Überstunden: Entlastung für Vollzeitbeschäftigte, die mehr leisten

Die Bundestagswahl am Sonntag ist eine Besondere – findest sie doch nach dem neuen Wahlrecht statt. Künftig hat der Bundestag genau 630 Mitglieder – rund 100 weniger als in der aktuellen Legislaturperiode.

Mit der Erststimme wird der Direktkandidat aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Mit der Zweitstimme entscheidet man sich für eine Partei. Diese Stimme ist ausschlaggebend für die prozentuale Sitzverteilung im neuen Bundestag.

Wenn Sie es Sophie zutrauen und ihr vertrauen, dann geben Sie beide Stimmen der CDU – wir tun es.

Dagmar Hamannn und Claudia Schmidt
CDU Stadtverband Lichtenstein

Neujahrsgruß 2025

02.01.2025 – dh

Freuen wir uns darauf,
wie wir uns freuen, wenn uns ein Kind geboren wird.
Lachen wir es an, das neue Jahr, lächeln wir ihm zu!
(Charles Dickens, 1812-1870)

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

zum Auftakt des neuen Jahres 2025 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Möge es mit all seinen Herausforderungen ein gutes Jahr für uns werden.

Gelingen wird das, wenn wir uns gemeinsam allen Herausforderungen stellen. Mit einem Lächeln im Gesicht und gemeinsam trägt sich Verantwortung leichter und lässt sich jedes Schicksal besser meistern.

Einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.
Bild © Claudia Schmidt

Weihnachtsgruß 2024   

23.12.2204 – dh

 

Wenn ein stilles Lächeln von Herzen kommt,
wenn das Ich zum Wir sich wandelt,
wenn Hände lieber geben als nehmen,
wenn aus Abstand Nähe wird,
wenn helfen ein wichtiges Wort wird,
wenn Augen zu leuchten beginnen,
dann ist Weihnachten.

 

 

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

wieder ist ein Jahr vergangen, ein sehr turbulentes Jahr, das nach dem „Wahlmarathon“ im Frühsommer, den Landtagswahlen am 1. September uns mit dem „Ampel-Aus“ schon wieder in Richtung Wahlen denken lässt. Politisch scheinen wir nicht zur Ruhe kommen zu wollen. Für eine inhaltliche, sachbezogene politische Arbeit blieb weder in Bund noch Land bzw. vor Ort viel Zeit. Doch das ist eigentlich unser Bestreben. Dafür engagieren wir uns – für eine Politik, die den Menschen zugutekommt, Antwort und Lösungen für ihre Probleme gibt.

Ich wünsche uns sehr, dass wir schnellstmöglich auf diesen Pfad zurückkehren und die Stabilität erreichen, die uns erfolgreich agieren lässt.

Und damit bin ich schon bei den Wünschen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in diesen bewegten Zeiten umso mehr ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Feiertage und die Zeit „zwischen den Jahren“. Schöpfen Sie Kraft und Lebensmut aus der Begegnung mit Ihren Lieben und kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr. Möge es für uns alle ein gutes Jahr werden.

Herzlichst

Ihre Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Foto © Claudia Schmidt

Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

15. Dezember 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

im Anschluss an den Sonderparteitag trafen sich die Delegierten zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Insgesamt bewarben sich 26 Mitglieder unserer Sächsischen Union um einen Listenplatz.

Als Spitzenkandidat auf Platz 1 wurde Carsten Körber, MdB, gewählt. Auf Platz 8 folgt Sophie Pojar, die Direktkandidatin für unseren Wahlkreis 162, die sich mit der überzeugendsten Rede aller Delegierten um diesen Listenplatz bewarb und mit 90,16 % gewählt wurde. Auf Listenplatz 22 wurde Gerald Otto gewählt.

 
Wir gratulieren auf das herzlichste und wünschen viel Erfolg.

Freundliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

7. Sonderparteitag der Sächsischen Union zur Beschlussfassung über den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD

15. Dezember 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 14. Dezember 2024 fand in Dresden der 7. Sonderparteitag unter Tagungsleitung unseres Generalsekretärs Tom Unger statt. Auf der Tagesordnung stand die Aussprache und Beschlussfassung zum Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD.

Unser CDU-Landesvorsitzender und Ministerpräsident Michael Kretschmer hob in seiner Rede hervor, dass dieser Vertrag bei allen Kompromissen die Handschrift der Sächsischen Union trägt und verdeutlicht, wer bereit ist VERANTWORTUNG FÜR SACHSEN zu übernehmen.

 

Nach einer durchaus kontroversen Aussprache warb unser Fraktionsvorsitzender Christian Hartmann in einer „fulminanten“ Rede um eine Kultur des Miteinanders auf allen politischen Ebenen und Zustimmung für das vorliegende Papier. Grundtenor seiner Rede war, dass wir die Herausforderungen in einer so noch nie dagewesenen Haushaltslage nur gemeinsam angehen können.

Die 220 Delegierten sprachen sich mehrheitlich für den Koalitionsvertrag aus. Den Wortlaut des Koalitionsvertrages (beschlossener Entwurf) finden Sie unter: cdu-sachsen.de/entwurf-der-koalitionsvereinbarung

Freundliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

CDU nominiert Sophie Pojar als Bundestagskandidatin im Wahlkreis 162 – Chemnitzer Umland – Erzgebirge II

04. Dezember 2024 – dh

Am Mittwoch, dem 04.12.2024 wurde Sophie Pojar in Burkhardtsdorf als Direktkandidatin der CDU-Kreisverbände Erzgebirge, Mittelsachsen und Zwickau für den Bundestagswahlkreis 162 – Chemnitzer Umland – Erzgebirge II nominiert.

Die 39-Jährige ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Berufsbegleitend zu ihrer Tätigkeit als ausgebildete Justizsekretärin mit zahlreichen Verwendungen im sächsischen Justizdienst absolvierte sie ihr Abitur am Abendgymnasium und studierte anschließend Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie. Am Hannah-Arendt-Institut e.V. in Dresden promoviert sie derzeit zum Thema „Die Radikalisierung der sächsischen Reichsbürger“.

Seit diesem Jahr ist Sophie Pojar wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskriminalamt Sachsen im Bereich der Auswertung.

Sie ist Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen sowie der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV).

In ihrer Vorstellungsrede betonte sie die Herausforderungen der inneren Sicherheit in Sachsen und Deutschland und unterstrich die Notwendigkeit von gesamtgesellschaftlichem Engagement und individueller Leistungsbereitschaft als unabdingbare Voraussetzungen für die Beibehaltung des Wohlstandes in Deutschland.

Zu den ersten Gratulanten gehörten auch Mitglieder des CDU-Stadtverbanddes Lichtenstein – Herzlichen Glückwunsch.

Nach ihrer Nominierung erklärte Sophie Pojar:
„Ich freue mich über die Nominierung als CDU-Kandidatin für die bevorstehende Bundestagswahl im kommenden Jahr und bedanke mich bei den CDU-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Mein Anspruch ist es, den Wahlkreis wieder für die CDU zu gewinnen und unsere Region mit einer starken Stimme in Berlin zu vertreten.“

Hintergrund:
Der Wahlkreis 162 erstreckt sich über Teile der drei Landkreise Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirge. Für den Landkreis Zwickau gehören die Gemeinden Callenberg, Gersdorf, Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, Bernsdorf, Lichtenstein/Sa. und St. Egidien zum Wahlkreis.

Bisheriger CDU-Abgeordneter des Wahlkreises ist Marco Wanderwitz MdB, welcher nach über 22-jähriger Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag nicht erneut kandidiert.

Quelle und Bilder: CDU Zwickau