WEIL ES UM SACHSEN GEHT – Kurzbericht vom 39. Landesparteitag der Sächsischen Union in Löbau

15.06.2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

auf dem 39. Landesparteitag der Sächsischen Union in Löbau stimmte unser Ministerpräsident und Landesvorsitzender Michael Kretschmer die 190 anwesenden Delegierten mit einer leidenschaftlichen und inhaltlich überzeugenden Rede auf die bevorstehenden Landtagswahlen ein. Gleich zu Beginn seiner Rede krempelte Michael Kretschmer die Ärmel hoch und bezeichnet die vor uns liegende Landtagswahl als die
„wichtigste Weichenstellung für den Freistaat Sachsen“.

Für die kommenden Jahre gilt es, den ländlichen Raum ebenso wie die großen Städte attraktiver und lebenswerter zu machen. Das gelingt nur durch gute Bildung und Ausbildung und eine starke sächsische Wirtschaft. In dem einstimmig beschlossenen Regierungsprogramm der sächsischen Union „WEIL ES UM SACHSEN GEHT“ gibt es u. a. Antworten darauf, wie Freiheit und Sicherheit, ehrenamtliches Engagement, die Gesundheitsversorgung und der Wohlstand in unserem Freistaat bewahrt werden.

Voraussetzung dafür ist ein hohes Niveau an Leistungserbringung. Leistung muss sich wieder lohnen.

Explizit sprach sich Kretschmer für eine Steuerung der Zuwanderung und eigene Grenzsicherung, orientiert am Beispiel Dänemarks, aus.

Um sächsische Kinder besser auf die Schule vorzubereiten, soll das letzte Kita-Jahr zum Vorschuljahr ausgebaut und beitragsfrei werden und der Meisterbonus für das Handwerk soll von 2.000 auf 4.000 Euro steigen.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.