Am 23. Februar ist Bundestagswahl – jede Stimme zählt

17. Februar 2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Unsere Kandidatin für das Chemnitzer Umland und das Erzgebirge ist Sophie Pojar. Mit 23 Jahren Berufserfahrung, gefestigten Werten und klaren Vorstellungen für unsere Heimat möchte sie Verantwortung übernehmen.

Leben und Beruf

• aufgewachsen im Erzgebirge • verheiratet, Mutter zweier Kinder • ausgebildete Justizsekretärin • berufsbegleitend Abitur am Abendgymnasium • Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie • Doktorandin am Hannah-Arendt-Institut • seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskriminalamt Sachsen

Ihre Themen

1. Illegale Migration stoppen
• Zurückweisung an Grenzen: Effektive Maßnahmen zur Kontrolle und Sicherung der EU-Außengrenzen
• Rückführung abgelehnter Asylbewerber: Konsequente Umsetzung von Abschiebungen in Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern

2. Kriminalität bekämpfen
• konsequente Strafverfolgung: Strafen müssen unmittelbar folgen, um abschreckend zu wirken
• Stärkung der Behörden: Mehr Ressourcen und Befugnisse für Polizei und Justiz
• Schutz für Kinder: Härtere Strafen für Straftaten gegen Kinder und effektiver Schutz vor Missbrauch
• Vorratsdatenspeicherung einführen: Effektives Instrument zur Verbrechensaufklärung

3. Wirtschaftsaufschwung jetzt
• Wachstum durch unternehmerische Freiheit: Unternehmen von übermäßigen Regulierungen befreien
• echte Digitalisierung: Modernisierung der Verwaltung und Förderung digitaler Geschäftsmodelle
• Steuern neu denken: Steuerlast verringern und gerechter verteilen.
• Innovationsoffensive: Forschung und Entwicklung gezielt fördern

4. Leistungsträger belohnen
• Bürgergeld abschaffen: Rückkehr zu einem System, in dem Arbeit sich wieder lohnt
• Steuerfreie Überstunden: Entlastung für Vollzeitbeschäftigte, die mehr leisten

Die Bundestagswahl am Sonntag ist eine Besondere – findest sie doch nach dem neuen Wahlrecht statt. Künftig hat der Bundestag genau 630 Mitglieder – rund 100 weniger als in der aktuellen Legislaturperiode.

Mit der Erststimme wird der Direktkandidat aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Mit der Zweitstimme entscheidet man sich für eine Partei. Diese Stimme ist ausschlaggebend für die prozentuale Sitzverteilung im neuen Bundestag.

Wenn Sie es Sophie zutrauen und ihr vertrauen, dann geben Sie beide Stimmen der CDU – wir tun es.

Dagmar Hamannn und Claudia Schmidt
CDU Stadtverband Lichtenstein

Neujahrsgruß 2025

02.01.2025 – dh

Freuen wir uns darauf,
wie wir uns freuen, wenn uns ein Kind geboren wird.
Lachen wir es an, das neue Jahr, lächeln wir ihm zu!
(Charles Dickens, 1812-1870)

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

zum Auftakt des neuen Jahres 2025 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Möge es mit all seinen Herausforderungen ein gutes Jahr für uns werden.

Gelingen wird das, wenn wir uns gemeinsam allen Herausforderungen stellen. Mit einem Lächeln im Gesicht und gemeinsam trägt sich Verantwortung leichter und lässt sich jedes Schicksal besser meistern.

Einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.
Bild © Claudia Schmidt

Weihnachtsgruß 2024   

23.12.2204 – dh

 

Wenn ein stilles Lächeln von Herzen kommt,
wenn das Ich zum Wir sich wandelt,
wenn Hände lieber geben als nehmen,
wenn aus Abstand Nähe wird,
wenn helfen ein wichtiges Wort wird,
wenn Augen zu leuchten beginnen,
dann ist Weihnachten.

 

 

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

wieder ist ein Jahr vergangen, ein sehr turbulentes Jahr, das nach dem „Wahlmarathon“ im Frühsommer, den Landtagswahlen am 1. September uns mit dem „Ampel-Aus“ schon wieder in Richtung Wahlen denken lässt. Politisch scheinen wir nicht zur Ruhe kommen zu wollen. Für eine inhaltliche, sachbezogene politische Arbeit blieb weder in Bund noch Land bzw. vor Ort viel Zeit. Doch das ist eigentlich unser Bestreben. Dafür engagieren wir uns – für eine Politik, die den Menschen zugutekommt, Antwort und Lösungen für ihre Probleme gibt.

Ich wünsche uns sehr, dass wir schnellstmöglich auf diesen Pfad zurückkehren und die Stabilität erreichen, die uns erfolgreich agieren lässt.

Und damit bin ich schon bei den Wünschen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in diesen bewegten Zeiten umso mehr ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Feiertage und die Zeit „zwischen den Jahren“. Schöpfen Sie Kraft und Lebensmut aus der Begegnung mit Ihren Lieben und kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr. Möge es für uns alle ein gutes Jahr werden.

Herzlichst

Ihre Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Foto © Claudia Schmidt

Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

15. Dezember 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

im Anschluss an den Sonderparteitag trafen sich die Delegierten zur Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Insgesamt bewarben sich 26 Mitglieder unserer Sächsischen Union um einen Listenplatz.

Als Spitzenkandidat auf Platz 1 wurde Carsten Körber, MdB, gewählt. Auf Platz 8 folgt Sophie Pojar, die Direktkandidatin für unseren Wahlkreis 162, die sich mit der überzeugendsten Rede aller Delegierten um diesen Listenplatz bewarb und mit 90,16 % gewählt wurde. Auf Listenplatz 22 wurde Gerald Otto gewählt.

 
Wir gratulieren auf das herzlichste und wünschen viel Erfolg.

Freundliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

7. Sonderparteitag der Sächsischen Union zur Beschlussfassung über den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD

15. Dezember 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 14. Dezember 2024 fand in Dresden der 7. Sonderparteitag unter Tagungsleitung unseres Generalsekretärs Tom Unger statt. Auf der Tagesordnung stand die Aussprache und Beschlussfassung zum Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD.

Unser CDU-Landesvorsitzender und Ministerpräsident Michael Kretschmer hob in seiner Rede hervor, dass dieser Vertrag bei allen Kompromissen die Handschrift der Sächsischen Union trägt und verdeutlicht, wer bereit ist VERANTWORTUNG FÜR SACHSEN zu übernehmen.

 

Nach einer durchaus kontroversen Aussprache warb unser Fraktionsvorsitzender Christian Hartmann in einer „fulminanten“ Rede um eine Kultur des Miteinanders auf allen politischen Ebenen und Zustimmung für das vorliegende Papier. Grundtenor seiner Rede war, dass wir die Herausforderungen in einer so noch nie dagewesenen Haushaltslage nur gemeinsam angehen können.

Die 220 Delegierten sprachen sich mehrheitlich für den Koalitionsvertrag aus. Den Wortlaut des Koalitionsvertrages (beschlossener Entwurf) finden Sie unter: cdu-sachsen.de/entwurf-der-koalitionsvereinbarung

Freundliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

CDU nominiert Sophie Pojar als Bundestagskandidatin im Wahlkreis 162 – Chemnitzer Umland – Erzgebirge II

04. Dezember 2024 – dh

Am Mittwoch, dem 04.12.2024 wurde Sophie Pojar in Burkhardtsdorf als Direktkandidatin der CDU-Kreisverbände Erzgebirge, Mittelsachsen und Zwickau für den Bundestagswahlkreis 162 – Chemnitzer Umland – Erzgebirge II nominiert.

Die 39-Jährige ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Berufsbegleitend zu ihrer Tätigkeit als ausgebildete Justizsekretärin mit zahlreichen Verwendungen im sächsischen Justizdienst absolvierte sie ihr Abitur am Abendgymnasium und studierte anschließend Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie. Am Hannah-Arendt-Institut e.V. in Dresden promoviert sie derzeit zum Thema „Die Radikalisierung der sächsischen Reichsbürger“.

Seit diesem Jahr ist Sophie Pojar wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskriminalamt Sachsen im Bereich der Auswertung.

Sie ist Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen sowie der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV).

In ihrer Vorstellungsrede betonte sie die Herausforderungen der inneren Sicherheit in Sachsen und Deutschland und unterstrich die Notwendigkeit von gesamtgesellschaftlichem Engagement und individueller Leistungsbereitschaft als unabdingbare Voraussetzungen für die Beibehaltung des Wohlstandes in Deutschland.

Zu den ersten Gratulanten gehörten auch Mitglieder des CDU-Stadtverbanddes Lichtenstein – Herzlichen Glückwunsch.

Nach ihrer Nominierung erklärte Sophie Pojar:
„Ich freue mich über die Nominierung als CDU-Kandidatin für die bevorstehende Bundestagswahl im kommenden Jahr und bedanke mich bei den CDU-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Mein Anspruch ist es, den Wahlkreis wieder für die CDU zu gewinnen und unsere Region mit einer starken Stimme in Berlin zu vertreten.“

Hintergrund:
Der Wahlkreis 162 erstreckt sich über Teile der drei Landkreise Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirge. Für den Landkreis Zwickau gehören die Gemeinden Callenberg, Gersdorf, Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, Bernsdorf, Lichtenstein/Sa. und St. Egidien zum Wahlkreis.

Bisheriger CDU-Abgeordneter des Wahlkreises ist Marco Wanderwitz MdB, welcher nach über 22-jähriger Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag nicht erneut kandidiert.

Quelle und Bilder: CDU Zwickau

Neuer Vorstand des CDU-Kreisverbandes Zwickau gewählt

25.11.2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag, dem 22. November 2024 haben die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Zwickau auf ihrem Kreisparteitag einen neuen Vorstand und die Delegierten zur Landesvertreterversammlung gewählt.

Mit 98,82 % wurde Landrat Carsten Michaelis erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine vier Stellvertreter sind Ines Liebald, Julien Reiter, Dagmar Hamann und Stephan Theuring. Jan Löffler wird das Amt des Schatzmeisters fortführen und Paulina Knebel übernimmt künftig die Aufgabe der Mitgliederbeauftragten.

Unter den 14 gewählten Beisitzern sind auch zwei Mitglieder aus unserem Lichtensteiner CDU-Stadtverband: Claudia Schmidt und Carsten Ehrig.

Herzlichen Glückwunsch allen gewählten Vorstandsmitgliedern.

Als Gast begrüßten wir unseren Landtagspräsidenten Alexander Dierks, der in seinem Grußwort die aktuelle politische Situation beschrieb: „Wir stehen vor großen Herausforderungen. Unser Land braucht Klarheit und Orientierung.“

Mit dem Aus der Ampel und den für den 23. Februar 2025 ausgerufenen Neuwahlen für den Deutschen Bundestag ist der Weg frei für eine politische Richtungsänderung, für eine Politik, die unser Land voranbringt. Mit diesen in die Zukunft gerichteten Worten machte Carsten Körber, Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 164 – Zwickau, deutlich: wir sind als CDU aufgefordert und gefordert. „Wir brauchen einen Kandidaten mit Wirtschaftserfahrung und der Fähigkeit, unser Land aus der Krise zu führen.“

Und dieser Kandidat benötigt unser aller Unterstützung. Die kommenden Wochen werden arbeitsintensiv und spannend. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Sebastian Brückner

Herzlichen Glückwunsch! Daniela Pfeifer holt das Direktmandat für die CDU in unserem Wahlkreis

3. September 2024 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

die mit Spannung erwartete Landtagswahl hat unsere sächsische Union mit 31,9 Prozent Vorsprung knapp für sich entschieden. Ich meine, dass unser Ministerpräsident Michael Kretschmer daran eine große „Aktie“ hat. Unser Dank gilt allen engagierten Mitstreitern, unseren Kandidaten, Helfern und Unterstützern.

Besonders erfreulich ist das Wahlergebnis unserer Direktkandidatin Daniela Pfeifer, die mit 36 Prozent das Direktmandat in unserem Wahlkreis 7 – Zwickau 4 geholt hat und damit künftig die „Stimme“ unserer Region im sächsischen Landtag sein wird.

Wir gratulieren Daniela auf das herzlichste und wünschen ihr für die neue und verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg. Auf gute Zusammenarbeit, weil es um unsere Region und Sachsen geht.

Herzliche Grüße
Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bericht aus der Stadtratssitzung vom 26. August

29. August 2024 – fn/cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

bei der Sitzung des Stadtrates am 26. August standen unter anderem die Wahlen zum ersten und zweiten stellvertretenden Bürgermeister auf der Tagesordnung.

Die CDU-Fraktion hatte Eric Schöniger für das Amt des ersten ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeisters vorgeschlagen. Eric hat bei den Kommunalwahlen mit 1.618 Stimmen das beste Ergebnis aller Stadtratsmitglieder erzielt und kann auf Erfahrungen sowie eine gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Jochen Fankhänel verweisen. Aus Sicht der CDU-Fraktion die erste und richtige Wahl.

Von den Freien Wählern wurde Mario Müller (FDP – 278 Stimmen bei der Kommunalwahl ) vorgeschlagen, der sich der Fraktion der Freien Wähler angeschlossen hat. Und nun zum Wahlergebnis: Mario Müller wurde mit knappem Vorsprung vor unserem Kandidaten Eric Schöniger mit 11:10 Stimmen zum ersten ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister gewählt.

Wir bedanken uns bei unserem Kandidaten Eric Schöniger für seine Bereitschaft und wünschen dem Gewählten alles Gute.

Bei der Wahl zum zweiten ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister setzte sich Martin Kleindienst (SPD) mit 14:4 Stimmen gegen Dirk Schumann (AfD) durch. Auch Herrn Kleindienst wünschen wir für diese Aufgabe viel Erfolg.

Alle weiteren Wahlen zu den Besetzungen der Ausschüsse, Beiräte, Aufsichtsräte und Verbandsversammlungen wurden entsprechend den Vorlagen einstimmig getroffen.

Für die CDU-Fraktion sitzen folgende Damen und Herren Stadträte in den Gremien:

  • Verwaltungsausschuss Mitglied Eric Schöniger • persönl. Stellvertreter Philipp Melzer
  • Technischer Ausschuss Florian Nauke • Matthias Ramm
  • Kultur- und Sozialausschuss Claudia Schmidt • Matthias Ramm
  • Jugendbeirat Florian Nauke • Eric Schöniger
  • Seniorenbeirat Andreas Müller (diesen Sitz haben wir dem Stadtrat Müller angeboten) • Claudia Schmidt
  • Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbegebiete „Am Auersberg/Achat“ Eric Schöniger • Philipp Melzer
  • Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ Philipp Melzer • Matthias Ramm
  • Verbundausschuss für den Städteverbund „Sachsenring“ Claudia Schmidt • Florian Nauke
  • Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsgesellschaft Lichtenstein mbH Matthias Ramm

Freundliche Grüße

Florian Nauke / Claudia Schmidt
Stadträte CDU-Fraktion

Briefwahl – einfach und bequem

24. August 2024 – dh/cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am 1. September 2024 wählen wir einen neuen Landtag und Sie entscheiden mit Ihren beiden Stimmen über die politische Zukunft unseres Landes, denn bei dieser Wahl geht es um SACHSEN und ob Michael Kretschmer unser aller Ministerpräsident bleibt.

  • Unsere Kandidatin vor Ort für den 8. Sächsischen Landtag ist Daniela Pfeifer. Wofür Sie steht und was ihr wichtig ist – lesen Sie unter www.daniela-pfeifer.de

Wahlen sind unser höchstes demokratisches Gut. Sie bestimmen, WER gewählt wird. Jede Stimme zählt und deshalb ist Ihre Stimmabgabe wichtig. Sollten Sie am Wahltag (1. September) verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit der BRIEFWAHL.

WIE das geht?

» Sie können die Briefwahl gleich direkt im Briefwahllokal durchzuführen.

  • Briefwahlstelle der Stadtverwaltung Lichtenstein, Badergasse 17, Zimmer 206 – unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses
  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
    • Mittwoch und Freitag von 9 – 12 Uhr
    • sowie zusätzlich am 30. August von 13 – 16 Uhr.

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung telefonisch unter 037204 61320 und 61110 bzw. per E-Mail unter wahlen@lichtenstein-sachsen.de zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Dagmar Hamann
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Bild © Claudia Schmidt