Kreisparteitag des CDU-Kreisverbandes Zwickau

27. September 2025 – dh/cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag Abend führte der CDU-Kreisverband Zwickau unter der Tagungsleitung von Jan Löffler, MdL seinen Kreisparteitag durch. Das Tagungspräsidium komplettierten unser Kreisvorsitzender und Landrat Carsten Michaelis und Ina Klemm, MdL.

Wir sprachen unter anderem über die wirtschaftliche und politische Lage und die besonderen Herausforderungen für unsere Region mit unserem Kreisvorsitzenden Carsten Michaelis, unseren Landtagsabgeordneten, unserem Bundestagsabgeordneten Carsten Körber sowie Ehrengast Oliver Schenk, Mitglied des europäischen Parlaments. Im Zentrum der Diskussion über alle Ebenen stand dabei die Veränderung für den südwestsächsischen Raum.

Auf dem Kreisparteitag wählten wir die Delegierten und Ersatzdelegierten für den Bundes- und Landesparteitag. Drei Mitglieder aus unserem Lichtensteiner CDU-Stadtverband sind als Delegierte beim Landesparteitag in Leipzig dabei
→ Carsten Ehrig, Claudia Schmidt und Eric Schöniger. Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten.

Mitglieder des Lichtensteiner CDU-Stadtverbandes beim Kreisparteitag – v.l.n.r. Eric Schöniger – Dagmar Hamann – Carsten Ehrig – Claudia Schmidt – Florian Nauke

Besondere Aufmerksamkeit galt einem von 32 CDU-Mitgliedern unseres Kreisverbandes unterzeichneten Initiativantrag zur ganzheitlichen Umsetzung des Masterplans Südwestsachsen Begründet wird dieser Antrag mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation. „Jeder vierte Arbeitsplatz hängt direkt oder indirekt von der Automobil- und Zulieferindustrie ab. Der Wandel in der Branche …“ trifft unsere Region besonders. Deshalb ist es notwendig, dass die im Masterplan Südwestsachsen aufgezeigten Zukunftsperspektiven „zügig in die Praxis umgesetzt werden“.

Wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir benötigen mutige Entscheidungen, beschleunigte Verfahren und weniger Bürokratie, und zwar nicht als bloße Worte, sondern in der TAT.

Alle Delegierten stimmten diesem Initiativantrag zu, weil uns unsere Region am Herzen liegt.

Freundliche Grüße

Dagmar Hamann    und    Claudia Schmidt
Stellvertretende Vorsitzende                  Vorsitzende
CDU-Kreisverband Zwickau                  CDU-Stadtverband Lichtenstein

Landesfachausschuss für Bildung und Wissenschaft tagt in Dresden

04.09.2025 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

die Mitglieder des neu berufenen Landesfachausschusses für Bildung und Wissenschaft trafen sich am 2. September 2025 unter dem Vorsitz von Sandra Gockel, MdL, zu ihrer konstituierenden Sitzung in Dresden.

Zu den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern gehören Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Schularten, Schulleiter sowie an Bildung Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung. Ich freue mich sehr, diesem Gremium anzugehören und aktiv mitwirken zu können, denn Fakt ist: BILDUNG ist ein hohes Gut und in diesen Zeiten voller Herausforderungen und Veränderungen wichtiger denn je.

Bildung muss mit dem Fortschritt standhalten, wenn nicht sogar einen Schritt voraus sein. Bildungseinrichtungen sind Lebensorte, in denen die Lernenden auf das tatsächliche Leben vorbereitet werden müssen.

Wie vielschichtig die Themen sind, die alle am Lernprozess Beteiligten und Interessierten bewegen und einer Betrachtung bedürfen, zeigte sich in der Auftaktdiskussion. Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprach-, Medien- und Sozialkompetenz, die tatsächliche Durchlässigkeit unseres gegliederten Schulsystems in Sachsen, der Fächerkanon wie auch die Stundentafel, Lehrplaninhalte, mehr praxisorientiertes Lernen bis hin zur Lehrerausbildung und die Möglichkeiten von KI für Lehrende wie Lernende waren erste Themen, die zur Sprache kamen. Es gibt zu tun.

Gemeinsam werden wir uns mit ausgewählten bildungspolitischen Themen beschäftigen, unsere Erfahrungen einbringen und Positionen erarbeiten. Für mich ist dabei wichtig zu erfahren, welche Themen Ihnen „unter den Nägeln brennen“ und wichtig erscheinen. Kontaktieren Sie mich gern.

Herzlichst
Ihre Dagmar Hamann
Mitglied des LFA Bildung und Wissenschaft

Bild © Sandra Gockel

Einen schönen Schulanfang

9. August 2025 – cs

Wir wünschen den ABC-Schützen eine wunderbare Schulanfangsfeier  und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt mit einem Gedicht
von Friedrich Morgenroth (1836 -1923)

Welch ein Jubel, welche Freude,
denn dein großer Tag ist heute,
weil die Schule, liebes Kind,
endlich auch für dich beginnt.
Mit dem Rechnen, Lesen, Schreiben,
wirst du nun die Zeit vertreiben,
das sind jene Dinge eben,
die du brauchst fürs ganze Leben.
Nur wer lernt, der wird gescheiter,
wer gescheit ist, der kommt weiter.
Lernen soll dir Freude bereiten
und mein Glückwunsch dich begleiten.

Viele Grüße im Namen unseres Vorstandes

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

Erholsame Sommerferien

29. Juni 2025 – cs

Wir wünschen den Schülerinnen, Schülern und Pädagogen wunderbare und erholsame Sommerferien. Ob ihr „Urlaub vor der Haustür“ macht oder in der Ferne – habt einfach eine tolle Zeit.

Schaut doch bei der Stadtbibliothek vorbei und taucht beim Buchsommer unter dem Motto »heiße Tage – coole Bücher« ab ins Reich der Fantasie → Stadtbibliothek Lichtenstein

Oder ihr genießt einen Film in unserem Clubkino → Programmplan

Und wer Lust auf eine „kleine Weltreise“ verbunden mit einem Flug iin die Weiten des Universum hat, der ist in der Miniwelt gut aufgehoben → miniwelt.de

Weitere Ferien- und Veranstaltungstipps für Lichtenstein sind zu finden unter:
https://www.lichtenstein-sachsen.de/veranstaltungen/

Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverbnd Lichtenstein

Frohe Pfingsten

8. Juni 2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen ein Frohes Pfingstfest sowie erholsame Tage. Verbringen Sie diese mit der Familie oder Freunden bei einem Spaziergang, Ausflug oder einer Pfingstpartie – es gibt sicher viele Anlaufpunkte. 

Im Kultur.Palais.Lichtenstein ist die wunderbare Ausstellung von Ulrich Reimkasten – TEXTILE BILDER zu sehen und nur einige Meter weiter lädt die Miniwelt traditionell zu ihrem Pfingstfest ein. Ein Besuch beider lohnt. 

Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein/Sa.

Foto © Claudia Schmidt

Frohe Ostern

19. April 2025 – cs

 Ostern, Ostern, Auferstehn.
Lind und leis‘ die Lüfte wehn.
Hell und froh die Glocken schallen:
Osterglück den Menschen allen!
(Volksgut)

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

genießen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Verwandten und Bekannten und die wärmenden Sonnenstrahlen – vielleicht bei einem „Osterspaziergang“.

Wie wäre es mit einem Besuch der Ausstellung »Textile Bilder« von Ulrich Reimkasten im Kultur.Palais.Lichtenstein oder gleich nebenan mit einer „kleinen Weltreise“ in der Miniwelt?

Wo auch immer Sie Ihr „Osterspaziergang“ hinführt, wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und
ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Ihre Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

Bürgermeisterwahl in Bernsdorf

14. April 2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

Bernsdorf hat gewählt – eine neue Bürgermeisterin. Gewonnen hat die Kandidatin der CDU Elisabeth Rips-Plath im ersten Wahlgang mit 71,9 Prozent der Stimmen. Wir freuen uns mit ihr über dieses tolle Ergebnis. Zu den ersten Gratulanten zählten Landrat Carsten Michaelis, unsere Landtagsabgeordnete Daniela Pfeifer sowie aus unserem Stadtverband unsere Mitgliederbeauftragte Dagmar Hamann und unser Fraktionsvorsitzender Eric Schöniger.

Herzlichen Glückwunsch – wir wünschen für die bevorstehenden Aufgaben viel Kraft, Zuversicht und Gottes Segen. Auf eine gute Zusammenarbeit.

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtenstein

„Wahlnachlese“ zur Bundestagswahl 2025 mit Prof. Dr. Eckhard Jesse und Sophie Pojar

4. April 2025 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

der CDU-Stadtverband Lichtenstein und Sophie Pojar hatten für den 3. April 2025 zu einem Gesprächsabend nach Bernsdorf eingeladen. Den Auftakt machte Gastredner Prof. Dr. Eckhard Jesse, der mit seinen Publikationen u. a. über die Parteienlandschaft und das Wahlsystem in Deutschland bekannt ist. Seine kritisch-analytische Betrachtung des Ausgangs der Bundestagswahl und die damit verbundenen Folgen für die Regierungsbildung und künftige Zusammenarbeit in den Parlamenten insgesamt war Grundlage für eine angeregte Diskussion der Teilnehmer aus verschiedenen Orts- und Stadtverbänden des Landkreises Zwickau und des Erzgebirgskreises.

Themen waren Fragen des demokratischen Gebots, die Rolle von Persönlichkeiten in der Politik, die Unterschiede zwischen Ost und West, das veränderte Wahlgesetz, das noch vom „alten“ Bundestag verabschiedete Schuldenpaket, aber auch die Sinnhaftigkeit von „Brandmauern“, Verbotsanträgen und Unvereinbarkeitsbeschlüssen.

Was ist politisch betrachtet zeitgemäß? Was erwarten unsere Wählerinnen und Wähler von einem Kandidaten? Welche Rolle spielen die (sozialen) Medien für den Ausgang einer Wahl und wie wichtig ist der direkte Kontakt zu den Wählern? Diesen Fragen stellte sich Sophie Pojar und betonte, dass demokratisches Denken und Handeln unabdingbare Grundlage für politisches Engagement sein muss.

Bei aller Kontroverse in den Redebeiträgen tat es wohl, dass unterschiedliche Sichtweisen und Anschauungen auch sachlich und vor allem fundamentiert debattiert werden können – eine Stärke unserer CDU.

Wie wichtig die Debattenkultur für die künftige Zusammenarbeit in den Parlamenten, ob vor Ort oder auf Landes- bzw. Bundesebene ist, machte auch die Landtagsabgeordnete Ina Klemm in ihren Redebeiträgen deutlich.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern und an Elisabeth Rips-Plath, unsere CDU-Bürgermeisterkandidatin für Bernsdorf, für die Organisation der Räumlichkeiten und Bewirtung.

Dagmar Hamann
Vorstandsmitglied CDU-Stadtverband Lichtenstein

Fotos © Claudia Schmidt

Neuer Vorstand im CDU-Stadtverband Lichtenstein

30.03.2025 – cs

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

regulär findet alle 2 Jahre die Vorstandswahl in den Stadt- oder Ortsverbänden statt, so auch bei uns in Lichtenstein. Unter der Tagungsleitung von Sophie Pojar wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Lichtenstein ein neuer Vorstand gewählt. Das Tagungspräsidium komplettierten unsere Landtagsabgeordnete Daniela Pfeifer sowie Dagmar Hamann, unsere langjährige Stadtverbandsvorsitzende. Nach der Rechenschaftslegung über die Arbeit des Vorstandes, des Stadtverbandes und die Zusammenarbeit mit der Fraktion durch die Vorsitzende Dagmar Hamann sowie der Berichterstattung des Schatzmeisters Carsten Ehrig wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

In den neuen Vorstand wurden gewählt als:
• Vorsitzende – Claudia Schmidt,
• Stellvertreter – Philipp Melzer,
• Schatzmeister – Carsten Ehrig,
• Mitgliederbeauftragte – Dagmar Hamann,
• Beisitzer – Florian Nauke, Eric Schöniger, Heiko Wielsch.

Im Bild v.l.n.r.: Eric Schöniger, Heiko Wielsch, Phillipp Melzer, Dagmar Hamann, Claudia Schmidt, Carsten Ehrig, Florian Nauke

Eine gute Mischung aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und „Neulingen“.

Unser herzlicher Dank gilt Dagmar Hamann für ihre prägende Arbeit als langjährige Vorsitzende.Wir freuen uns, dass sie uns als Mitgliederbeauftragte mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen im Vorstand weiterhin zur Seite steht.

Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch – auf eine gute Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße

Claudia Schmidt
Vorsitzende CDU-Stadtverband Lichtensten

Alles Gute zum Frauentag

8. März 2025 – dh/cs

Liebe Frauen,

weltweit wird heute der Internationale Frauentag begangen. Die ursprüngliche Hauptforderung, die Einführung des Frauenwahlrechts, ist heute eine Selbstverständlichkeit – die Frage der Gleichberechtigung jedoch noch immer ein wichtiges Thema.

Frauen leisten Großartiges – ob in Familie, Beruf oder Ehrenamt und das jeden Tag des Jahres. Ihnen allen gebührt Anerkennung, Dank und Respekt – nicht nur heute.

Viele Frauen engagieren sich im Ehrenamt – auch in unseem CDU-Stadtverband. Ob als Stadträtin, Kreisrätin, Vorstandsmitglied, in unseren Kirchgemeinden oder Vereinen. WARUM? – weil ihnen das Gemeinwohl am Herzen liegt.

Herzlichen Dank

Dagmar Hamannn & Claudia Schmidt
CDU Stadtverband Lichtenstein