Landesfachausschuss für Bildung und Wissenschaft tagt in Dresden

04.09.2025 – dh

Liebe Stadtverbandsmitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,

die Mitglieder des neu berufenen Landesfachausschusses für Bildung und Wissenschaft trafen sich am 2. September 2025 unter dem Vorsitz von Sandra Gockel, MdL, zu ihrer konstituierenden Sitzung in Dresden.

Zu den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern gehören Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Schularten, Schulleiter sowie an Bildung Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung. Ich freue mich sehr, diesem Gremium anzugehören und aktiv mitwirken zu können, denn Fakt ist: BILDUNG ist ein hohes Gut und in diesen Zeiten voller Herausforderungen und Veränderungen wichtiger denn je.

Bildung muss mit dem Fortschritt standhalten, wenn nicht sogar einen Schritt voraus sein. Bildungseinrichtungen sind Lebensorte, in denen die Lernenden auf das tatsächliche Leben vorbereitet werden müssen.

Wie vielschichtig die Themen sind, die alle am Lernprozess Beteiligten und Interessierten bewegen und einer Betrachtung bedürfen, zeigte sich in der Auftaktdiskussion. Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprach-, Medien- und Sozialkompetenz, die tatsächliche Durchlässigkeit unseres gegliederten Schulsystems in Sachsen, der Fächerkanon wie auch die Stundentafel, Lehrplaninhalte, mehr praxisorientiertes Lernen bis hin zur Lehrerausbildung und die Möglichkeiten von KI für Lehrende wie Lernende waren erste Themen, die zur Sprache kamen. Es gibt zu tun.

Gemeinsam werden wir uns mit ausgewählten bildungspolitischen Themen beschäftigen, unsere Erfahrungen einbringen und Positionen erarbeiten. Für mich ist dabei wichtig zu erfahren, welche Themen Ihnen „unter den Nägeln brennen“ und wichtig erscheinen. Kontaktieren Sie mich gern.

Herzlichst
Ihre Dagmar Hamann
Mitglied des LFA Bildung und Wissenschaft

Bild © Sandra Gockel